Privatkunden · 12. Mai 2022
Im Gespräch mit Angehörigen von Büroberufen hört man häufig den Einwand, dass man nicht berufsunfähig werden könne, da ein Büroberuf nicht gefährlich ist. Dieses stimmt sicherlich im Vergleich mit einem handwerklichen Beruf, wie z.B. Schreiner:in oder Dachdecker:in. Büroberufe sind jedoch insbesondere von psychischen Erkrankungen betroffen.
Privatkunden · 09. November 2021
Wenn es um die Absicherung unseres Wichtigsten – unserer Gesundheit – geht, sind die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einer ständigen Kürzung von Leistungen ausgesetzt. In den vergangenen drei Jahrzehnten sind in der GKV immer wieder wichtige Leistungen gekürzt oder gestrichen worden. Hier haben wir die gravierendsten Änderungen seit 1989 zusammengestellt.
Privatkunden · 25. Oktober 2021
Die vom Bundesfinanzminister verordnete Rechnungszinssenkung für Lebensversicherungen zum 01.01.2022 wird auch Auswirkungen auf die Beiträge für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) haben. Die Versicherungen gehen davon aus, dass die Beiträge für ab 2022 neu abgeschlossene Versicherungen um ca. 10% ansteigen werden. Daher ist es für alle diejenigen, die derzeit über keine Einkommensabsicherung verfügen, wichtig, sich bis Ende des Jahres mit dem Thema zu beschäftigen.
Privatkunden · 21. September 2021
Berufsunfähigkeitsversicherung? Studierende haben normalerweise anderes im Kopf als sich um derart dröge Themen Gedanken zu machen – und Jugendliche, die noch zur Schule gehen, erst recht. Warum das ein Fehler ist, lesen Sie hier.
Privatkunden · 15. September 2021
Für den Einen Mittel zum Zweck, für den Anderen die pure Leidenschaft: Radeln. Vom gemütlichen Citybike, über das schnelle Rennrad bis hin zum abenteuerlichen Mountainbike ist für jeden das Passende dabei. Dabei sollten Sportler das Fahren auf zwei Rädern nicht unterschätzen.
Privatkunden · 23. August 2021
In Bezug auf Burn-out-Symptome und Berufsunfähigkeit (BU) gibt es große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Laut einer aktuellen Studie hinken Frauen in puncto Vorsorge den Männern hinterher. Und: Sie sind offenbar stressanfälliger.
Privatkunden · 17. August 2021
In diesen Tagen starten wieder viele Schulabgänger:innen mit ihrer Berufsausbildung. Eine aufregende Zeit für die jungen Menschen. Das erste eigene Geld, vielleicht die erste eigene Wohnung. Auch der Versicherungsschutz ändert sich jetzt. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier.
Privatkunden · 30. Juni 2021
Rücken und Gelenke, psychische Erkrankungen oder doch Unfälle? Diese aktuelle Statistik zeigt, warum Menschen am häufigsten berufsunfähig werden.
Die Ratingagentur Morgen & Morgen erhebt jedes Jahr, warum Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Arbeit aufgeben müssen. Die Ergebnisse zeigen: Der dominierende Trend der vergangenen Jahre hat sich noch verstärkt.
Privatkunden · 16. Juni 2021
Nach den Sommerferien ist wieder Einschulung. Für Kinder ist der Schulstart ein Meilenstein, und auch für Eltern bedeutet er eine Zäsur: ihr Kind wird unabhängiger, will womöglich den Schulweg ohne Begleitung bewältigen. Versicherer bieten zahlreiche Policen speziell für Kinder an, mit denen etwa Risiken auf dem Schulweg abgesichert werden können.
Privatkunden · 26. Mai 2021
Kaum eine Zielgruppe macht sich so viele Gedanken über Versicherungen wie junge Eltern. Welche Versicherungen sind für Familien unbedingt notwendig?